

trend.PREMIUM, 09. Mai 2025
7 Wege aus dem Börenchaos & die besten Architekturprojekte Österreichs
HERZLICH WILLKOMMEN zur aktuellen Ausgabe des trend.PREMIUM. Über Donald Trumps Handelspolitik kann man vieles sagen. Nur eines ist sie nicht: erratisch. Denn das hieße, seine Flut an Dekreten wäre unvorhersehbar, unberechenbar oder dem Zufall überlassen. Mitnichten. Donald Trump kennt augenscheinlich nur eine einzige politische Waffe: die Zollkeule. Und zu der fühlt er sich fast schon erotisch hingezogen. Das ist spätestens seit vergangenem Sonntag klar, als er ähnlich einem Plot eines Fantasyfilms den Untergang Hollywoods inszenierte und sich mit 100-Prozent-Zöllen auf im Ausland produzierte Filme gegen „die konzertierte Aktion anderer Nationen“ zur Wehr setzte. Sonja Laud jedenfalls, ihres Zeichens Chief Investment Officer beim Vermögensverwalter L&G mit einem verwalteten Vermögen von 1,4 Billionen Euro, hat dies längst verstanden. Der freie Welthandel in bisheriger Form sei vorbei, sagt sie im trend-Gespräch. Punkt. Damit müssen wir uns abfinden und dementsprechend reagieren. Etwa indem man das eigene Portfolio umschichtet und diversifiziert – weg von den USA, hin zu China und vor allem Indien. BlackRock-Chef Larry Fink sieht wiederum in Europa neue Chancen. Und Großinvestor Ray Dalio setzt vorrangig auf Goldminen. Ob Laud, Fink, Dalio oder andere Investmentgurus – sie alle haben eines gemeinsam, analysiert Thomas Martinek: Sie machen Gewinne, während das Gros der Anleger:innen verstohlene Blicke auf die roten Zahlen seiner Finanz-Apps wirft. Lesen Sie ab Seite 78, mit welchen Strategien die besten unter den Anlageprofis dem von Trump angerichteten Börsenchaos begegnen und wie sie daraus sogar Profit schlagen können. Eine Investment-Diversifizierung ganz anderer Natur verfolgt neuerdings Immobilienunternehmer Klemens Hallmann, konkret nach der Insolvenz seines Immobilienentwicklers SÜBA. Er will mit seiner Hallmann Holding das Development-Geschäft zurückfahren und sich breiter aufstellen, wie er im ersten Interview nach der SÜBA-Insolvenz einräumt. Das lesenswerte Gespräch führte Andreas Lampl (ab Seite 20). Und zu guter Letzt noch eine Anmerkung zu unserer eigenen Diversifizierung: Neben dem neu erschienenen trend.MED freuen wir uns, Ihnen die allererste Ausgabe des trend.LUXURY präsentieren zu dürfen. Damit nicht genug: Ab Seite 54 finden Sie das erste Architektur-Ranking, das wir gemeinsam mit architektur.aktuell für Sie produzierten.
Wir wünschen Ihnen eine informative und vergnügliche Lektüre.
Oliver Judex
stv. Chefredakteur