trend.PREMIUM 21. Februar 2025
trend.PREMIUM 21. Februar 2025

trend.PREMIUM 21. Februar 2025

Normaler Preis €9,90 inkl. MwSt.

trend.PREMIUM, 21. Februar 2025

ABSTIEGSKAMPF

Liebe Leserin, lieber Leser!

Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des trend.premium, die diesmal ganz im Zeichen des politischen Stillstands in Österreich und in Deutschland steht. Während in Österreich nun in einem dritten Anlauf versucht wird, eine Koalition zusammenzuschustern – den Stand der Dinge finden Sie wie gewohnt in der Kolumne „Politik Backstage“ von Josef Votzi (ab Seite 6) –, werden in Deutschland am kommenden Sonntag Bundestagswahlen abgehalten, der Startschuss für nicht minder schwierige Koalitionsverhandlungen. Denn die Adler beider Länder sind arg zerzaust. Österreich und Deutschland sind die Wachstumsschlusslichter Europas mit Bergen an zu einem großen Teil hausgemachten Problemen, deren Aufzählung diese Seite sprengen würde – und deren Lösung angesichts der nicht minder zerzausten ehemals großen -politischen Parteien nicht einmal in weiter Ferne zu erkennen ist.

Was in diesem Dilemma vor allem fehlt, ist echte Leadership. „Der große politische Leader muss Sachzwänge erkennen und das Land danach positionieren“, diagnostiziert der ehemalige AUA- und Magenta-Chef Andreas Bierwirth, ein gebürtiger Deutscher, im trend-Interview (ab Seite 20). Gefragt sei kein Kompromisskoordinator, kein Controller oder CFO, sondern ein CEO. So charismatische Personen wie Christian Kern oder Sebastian Kurz, meint Bierwirth, während sich die frühere Siemens-Managerin Brigitte Ederer als „großer Merkel-Fan“ outet – „so jemand fehlt heute“. Beide Interviews finden Sie im Rahmen der trend-Titelgeschichte von Andreas Lampl und Bernhard Ecker (ab Seite 16), die die Folgen der politischen Instabilität für die eng verzahnte Wirtschaft beider Nationen beleuchtet.

Alkohol ist übrigens nie eine Lösung. Das spricht sich möglicherweise herum. Denn der Alkoholkonsum in Österreich ist leicht rückläufig, während alkoholfreie Weine, Biere und sogar Spirituosen stark zulegen – selbst mitten in der Faschingszeit. Lesen Sie dazu ab Seite 28 eine spannende Marktanalyse von Paula-Marie Pucker, die weit mehr als nur nüchterne Fakten bietet.

Wir wünschen Ihnen eine spannende und informative Lektüre.

Oliver Judex - stellvertretender Chefredakteur