

trend.PREMIUM, 18. Juli 2025
Der KI-Turbo
Herzlich Willkommen zu einem trend, der ganz im Zeichen der womöglich disruptivsten Technologie seit Menschengedenken steht: KI, kurz für Künstliche Intelligenz.
Die KI-Revolution werde „zehnmal größer als die industrielle Revolution sein und vielleicht zehnmal schneller“ über die -Bühne gehen, zitierte der Tiroler Tech-Entrepreneur Hermann Hauser beim Brown Bag Lunch mit trend-Redakteurin Paula-Marie Pucker am Europäischen Forum Alpbach (siehe Seite 11) einen renommierten Forscherkollegen aus Cambridge. Auch sonst stand in Tirol alles im -KI-Bann: Geopolitik, Arbeitsmärkte, Start-ups. Vieles mag Fantasie, Utopie oder auch Angstmache sein.
Aber es gibt bereits Hunderte KI-Werkzeuge, die den Arbeitsalltag konkret erleichtern, wie trend-Expertin Barbara Steininger in der Titelstory ab Seite 30 schreibt. Sie hat 33 Tools ausgewählt, die Kund:innen zufriedener und Mitarbeiter:innen effizienter machen können, von Kundenbindung bis Influencer-Marketing.
Von Zufriedenheit und Effizienz kann man bei der bayrischen BayWa hingegen nur träumen. Kollege Markus Groll hat die fehl-geschlagene Expansion des deutschen Agrarriesen, mit dem der -österreichische Raiffeisensektor eng verbandelt ist, seit Langem im Blick. Grolls aktuelle Story handelt von den Verwerfungen, die die Beinahepleite nun in Österreich zur Folge hat. Freundlich -formuliert: Es rumort im Raiffeisen-Reich.
Ein wenig rumort hat es auch in der trend-Redaktion, als es da-rum ging, 55 Wirtschaftslegenden für unser kommendes Jubiläumsheft „55 Jahre trend“ am 26. September zu nominieren. Da wollte Kollege X Unternehmer Y unbedingt drin haben, Kollegin Z argumentierte mit Verve dagegen – nach diesem Muster wurde den Sommer über diskutiert und, ja, gefeilscht. Nur so viel: Die Liste steht, und an der Ausarbeitung der Porträts wird bereits fieberhaft gearbeitet. Und wer weiß, vielleicht werden sie eines Tages mit Künstlicher Intelligenz „lebendig“.
Ein Vorbild lieferte dafür in Alpbach die Erste Bank, die beim alpinen Denkerfestival ein KI-generiertes Video mit dem Titel „Glaub an dich, Europa!“ präsentierte, in dem sie europäische Legenden von Beethoven über Marie Curie bis Lech Wałe¸sa zum Leben erweckte. Nicht nur die Zukunft, auch die Vergangenheit bekommt mit der Technologie plötzlich also ein neues Gesicht.
In diesem Sinn wünscht Ihnen die Redaktion einen spannenden Spätsommer!
Viel Vergnügen!
Bernhard Ecker
Chefredakteur